
Riskieren, aber ja nicht zu viel


Sind Sie eine Zockerin, liebe Leserin? Oder ein Zocker, lieber Leser? Dann dürfte das Spiel, das ich Ihnen in dieser Kolumne vorstellen möchte, bestimmt gefallen. Es gilt zu riskieren, jedoch ja nicht zu viel. Aber: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. «Einfach Genial» trägt auch den Untertitel «Das riskante Sammelspiel». Das sagt eigentlich schon viel aus. Zusammen mit dem Spielziel bekommen Sie schon einen guten Eindruck vom Spielprinzip. Es gewinnt, wer zuerst in allen sechs Farben eine bestimmte Anzahl Symbolplättchen sammelt. Bei zwei Spielenden sind es sieben, zu dritt sechs und bei vier Mitspielerinnen oder -mitspielern fünf Plättchen pro Farbe.
«Einfach Genial» braucht keine grosse Vorbereitung und ist daher ein gutes Spiel für Zwischendurch. Zu Beginn werden alle Symbolplättchen gemischt und mit der Rückseite nach oben hingelegt. Sie bilden den Nachziehstapel. Nun werden drei Plättchen mit den Symbolen nach oben für alle sichtbar in die Mitte gelegt. Die jüngste Person beginnt das Spiel, danach wird im Uhrzeigersinn gespielt.
Die Spielerin respektive der Spieler zieht ein Plättchen aus dem Nachziehstapel. Als Erstes wird nun überprüft, ob es sich um einen gültigen Zug handelt. Stimmt das gezogene Plättchen mit einem Farbsymbol mit der Mitte überein, ist der Zug gültig. Nun muss sich die Person entscheiden, ob sie aufhören oder weitermachen möchte. Entscheidet sie sich für Ersteres, dann kann die Person alle Plättchen aus ihrem Zwischenbereich und alle gleichfarbigen Symbolplättchen in den eigenen Wertungsbereich nehmen. Die Plättchen werden dort in den sechs Farbreihen sortiert.
Wird aber weitergemacht, wird wieder ein Symbolplättchen gezogen. Stimmt die gezogene Farbe nun nicht mit einem Plättchen in der Mitte überein oder befindet sich im Zwischenbereich schon ein Plättchen in derselben Farbe, ist der Zug ungültig und alle Plättchen landen in der Mitte, wo die folgende Person um sie spielen kann.
Wer die geforderte Anzahl Plättchen in einer Farbe im eigenen Wertungsbereich ausliegen hat, ruft «Einfach Genial» und darf einen Bonuszug tätigen. Wenn es im eigenen Wertungsbereich eine schwächste Reihe gibt und das Symbol dieser Farbe in der Mitte ausliegt, dann darf ein Spieler respektive eine Spielerin auch auf einen regulären Zug verzichten und stattdessen das Symbolplättchen aus der Mitte nehmen.
Das Spiel aus dem Kosmos-Verlag ist kurzweilig und hat einen grossen Wiederspielwert. Es können auch mehrere Spiele hintereinander gespielt werden. Nach jeder Runde notieren die Spielenden die Punkte ihrer niedrigsten Farbe. Wer nach der vereinbarten Zahl von Spielen die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt.
Na? Ist die Zockerin respektive der Zocker in Ihnen wach geworden? Ich zumindest habe den Nervenkitzel gespürt und da und dort zu viel riskiert. Aber ein bisschen geht es bei «Einfach Genial» ja auch genau darum.
«Einfach Genial»: für zwei bis vier Spielende, ab sieben Jahren, Spieldauer circa 20 Minuten. Das Spiel kann im Fachhandel oder online gekauft und auch in der Stadtbibliothek Chur ausgeliehen werden.