Evelinn Trouble: «Longing Fever»
Sie lässt sich mit ihrer Musik in keine Schublade stecken und kann sowohl Industrial-Rock, Punk, Pop und sowieso elektronische Spielereien aller Art. In einem Essay über Bädu MC Anliker, den vor gut fünf Jahren verstorbenen Gründer des legendären Thuner Musikclubs «Mokka», schreibt Evelinn Trouble, dass dieser, ihre in den Medien als «sperrig» bezeichnete Musik gefeiert habe, als diese in der Schweiz noch niemand hören wollte. Aber so kann es gehen. Bereits 2018 hat sie (die eigentlich Linnéa Racine heisst) mit ihren «sperrigen» Songs einen Schweizer Musikpreis gewonnen – und das noch nicht dreissigjährig. So steht auf der Website des Bundesamtes für Kultur geschrieben, dass ihre Alben «The Great Big Heavy» (2013) und «Arrowhead» (2015) hohes internationales Niveau erreichen. Schöne Worte für eine Provokateurin mit Sprengkraft, wie sie auf derselben Website bezeichnet wird.
Bereits im Oktober letzten Jahres ist ihr aktuelles Werk «Longing Fever» erschienen. Ein Album, das dem erwähnten hohen internationalen Niveau ebenfalls gerecht wird. Von «sperrigen» Songs (was äusserst eigenwillige Harmoniefolgen und «unerhörte» musikalische Ausflüge bedeutet) kann man jedoch kaum mehr sprechen. Vielmehr hat Selfmade-Musikerin Trouble ein eher unaufgeregtes Album mit zwölf Songs vorgelegt, das wie immer etwa aus diversen musikalischen Quellen gespeist wird.
Auf das gelassene «Cherish me» folgt das swingende «Higher love». Raffiniert der A-capella-Einstieg zu «Just wanna vibe», ein treibender Tanzsong, der vom Alternativ-Musik-Radio GDS gar zum Best Song 2021 ausgerufen wurde. Das Zeugs zum Lieblingssong hat «Truly Vain» mit Elektrosounds, schleppenden Musterbeats, verzerrten Gitarren und Minimal-Anleihen. Aber Trouble beherrscht auch Disco («Abudance of»), Hip Hop («Roadkill»), Psychedelic («Made of Rain») oder Balladen mit dahinplätschernden Melodien («Maria», «Unfamiliar things», «Behold, the sun» oder der Titelsong «Longing fever»). Evelinn Trouble: vielseitig, verwegen, geheimnisvoll.