Skip to content
Bild ChatGPT

Graubünden im Ohr

Der «Gigi vo Arosa» ist nur eines von vielen Liedern, in denen Bündner Orte besungen werden. Eine kleine Übersicht.

Auch wenn der Hit bereits 50 Jahre auf dem Buckel hat: Der Gigi vo Arosa» ist für viele Leute immer noch DER Begleiter für den winterlichen Pistenspass. Doch das Lied von Ines Torelli, das das Treiben im 1’775 Meter hohen Wintersportort besingt, ist keineswegs das einzige Lied über Graubünden. Nachfolgend eine Auswahl an Songs über die schönsten Orte im Kanton.

Kaum zu glauben, dass DJ Micos Meisterstück «Graubünda» schon zehn Jahre alt ist. Der Dance-Hit, den er mit Sängerin Sandy und Rapper MC Tiramisu aufnahm, wurde mittlerweile sogar mit Platin ausgezeichnet. Im Text wird nicht nur der «gailst Kanton vor Welt» besungen, auch die beiden grössten Orte Chur und Davos finden im Text Erwähnung.

Ebenfalls noch keine Alterserscheinungen zeigt der fätzig-melodiöse Liebessong «Crestasee» der Band «bündnerflAisch». Noch immer ist das 2004 veröffentlichte Lied ab und zu am Radio zu hören. Bündnerinnen und Unterländer lassen sich wohl gleichermassen gerne verzaubern von diesem einprägsamen Mundarthit, der das beliebte Ausflugsziel bei Flims besingt.

Zu Olympischen Spielen gehört seit Jahren auch jeweils ein eigens komponierter Song für den Grossanlass. Bei den Sommerspielen 1988 in Seoul war dies das hymnenhafte Stück «Hand in Hand» der Band Koreana. Doch was hat dies mit Graubünden zu tun? Sieben Jahre vor ihrem Welthit gesellte sich Koreana ins Landwassertal. Dort wurde nahmen sie den HCD-Fansong «Go-Go-HCD!» auf. Leider ist das Originalvideo mittlerweile aus dem Intenret verschwunden, doch zu hören gibt es den mehr oder weniger gelungenen Ohrwurm noch immer:

Das Trio Eugster, eine der erfolgreichsten Schweizer Mundert-Formationen, hatten wir in dieser Zusammenstellung bereits einmal; und zwar als Produzenten des «Gigi vo Arosa». Die drei Brüder Guido, Vic und Alex veröffentlichten aber in erster Linie eigene Songs. Einer von ihnen trägt den Titel «Chumm is Engadin». Besungen werden auch dort – wie könnte es auch anders sein – die Idylle, das Panorama und vieles mehr.

Wir bleiben bei ausserkantonalen Künstlern, die Orte in Graubünden besingen: Das Duo «ChueLee» machten für einmal nicht den Winter-, sondern den Sommertourismus zum Thema. Entstanden ist daraus das Lied «Wanderwoche in Davos». Auch wenn die Reime teilweise etwas plump daherkommen: Mitschaukeln kann man alleweil.

Zum Abschluss gibt es noch ein Lied, das aber nie den Weg auf einen Tonträger fand. Doch immerhin 38’000 Leute haben sich auf Youtube den «RhB-Song» schon angehört. Ein bisschen Perkussion, eine Gitarre und der Gesang eines Zugbegleiters sind die drei einzigen Zutaten dieses Songs. Trotzdem gilt auch hier: Ohrwurm garantiert!